(19)
(11) EP 2 011 602 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.2010  Patentblatt  2010/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.2009  Patentblatt  2009/02

(21) Anmeldenummer: 08011240.2

(22) Anmeldetag:  20.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B24B 7/06(2006.01)
B24D 13/14(2006.01)
B24B 27/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 06.07.2007 DE 102007031656

(71) Anmelder: Heesemann, Jürgen
32547 Bad Oeynhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Heesemann, Jürgen
    32547 Bad Oeynhausen (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar 
Gramm, Lins & Partner GbR Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Schleifmaschine


(57) Bei einer Schleifmaschine mit einer Schleifeinrichtung zur Bearbeitung einer in einer Förderrichtung relativ zur Schleifeinrichtung verfahrbaren, in einer Bearbeitungsebene angeordneten Werkstückoberfläche, bei der die Schleifeinrichtung eine Vielzahl von Schleifköpfen mit um jeweils eine Achse rotierenden Schleifelementen (8) aufweist und die Schleifköpfe mittels einer endlos umlaufenden Transporteinrichtung (1) in einem Schleifbereich (3) über durch Umlenkung um Umlenkrollen über geradlinige Abschnitte in einem Schleifbereich in einem Winkel zur Förderrichtung verfahrbar sind, werden verbesserte Schleifergebnisse durch erhöhte Freiheitsgrade bei der Einstellung der Schleifparameter ohne einen hohen Aufwand für Antriebsmotoren ermöglicht, wenn für wenigstens eine Gruppe von mehreren Schleifelementen (8) eine Antriebseinrichtung (13) vorgesehen ist, mit der die Schleifelemente (8) von einem gemeinsamen, für den Drehantrieb dieser Schleifelemente (8) vorgesehenen Motor rotierend angetrieben werden und dass die Antriebseinrichtung (13) aus einer flexiblen Reibschluss- oder Formschlussanordnung besteht, die parallel zu der Transporteinrichtung (1) um Umlenkrollen (22) geführt ist und mit den Achsen (17) der Schleifelemente (8) für einen Rotationsantrieb unabhängig von der Transportgeschwindigkeit der Schleifelemente (8) ausgebildet ist.







Recherchenbericht