(57) Eine Rohrtrenneranordnung (10) zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems
von einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem mittels eines Ablassventils (64,74) enthaltend
einen in einem Gehäuse (12) angeordneten stromaufwärtigen Rückflussverhinderer (18),
einem koaxial zu dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer (18) angeordneten stromabwärtigen
Rückflussverhinderer (20) und ein von einer Belastungsfeder (84) beaufschlagtes, strömungsmäßig
zwischen den Rückflussverhinderern (18,20) angeordnetes Ablassventil (64,74) mit einer
gehäusefesten Sitzdichtung (64) und einem mit der Sitzdichtung zusammenwirkenden,
beweglichen Ventilsitz (74), wobei stromaufwärts von dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer
(18) ein Eingangsdruck des stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems, zwischen den Rückflussverhinderern
(18,20) ein Mitteldruck in einer Mitteldruckkammer (40,26) und stromabwärts von dem
stromabwärtigen Rückflussverhinderer (20) ein Ausgangsdruck des stromabwärtigen Flüssigkeitssystems
herrscht, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (74) des Ablassventils mit
der stromabwärtigen Seite eines in dem Gehäuse (12) senkrecht zur Öffnungsrichtung
der Rückflussverhinderer (18,20) beweglichen, federbeaufschlagten Kolbens (76) verbunden
ist, und der Kolben (76) über einen an dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer (18)
vorbei führenden Verbindungskanal (32,90) gegen die Federwirkung der Belastungsfeder
(84) mit Eingangsdruck beaufschlagt ist.
|

|