(19)
(11) EP 2 012 002 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.03.2010  Patentblatt  2010/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.2009  Patentblatt  2009/02

(21) Anmeldenummer: 08011013.3

(22) Anmeldetag:  18.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02P 19/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 06.07.2007 DE 102007031613

(71) Anmelder: BERU Aktiengesellschaft SUE
71636 Ludwigsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kernwein, Markus
    75015 Bretten-Büchig (DE)
  • Bleil, Andreas
    71636 Ludwigsburg (DE)
  • Stöckle, Jörg
    71642 Ludwigsburg (DE)
  • Toedter, Olaf, Dr.
    75045 Walzbachtal (DE)
  • Houben, Hans
    52146 Würselen (DE)

(74) Vertreter: Mommer, Niels 
Twelmeier Mommer & Partner Westliche 56-58
75172 Pforzheim
75172 Pforzheim (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben von Glühkerzen in Dieselmotoren


(57) Beschrieben wird ein Verfahren zum Betreiben von Glühkerzen, welche ein Gehäuse und ein über das Gehäuse vorstehendes Glühelement haben, in einem Dieselmotor, welcher mit einem Motorsteuergerät und mit einem Glühkerzensteuergerät zusammenarbeitet ist, welches im Anschluss an eine Vorglühphase die den Glühkerzen zugeführte elektrische Leistung in Abhängigkeit von einer vom Motorsteuergerät erhaltenen Vorgabe steuert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Motorsteuergerät eine Größe ermittelt, welche ein Maß für eine Temperatur ist, die am Glühelement auftreten soll, und diese Größe als Zielvorgabe an das Glühkerzensteuergerät übermittelt, welches diese Zielvorgabe mit einem im Glühkerzensteuergerät gespeicherten Algorithmus und unter Berücksichtigung von im Glühkerzensteuergerät gespeicherten Kennwerten umsetzt.







Recherchenbericht