(57) Der Akkumulator hat eine Zuführeinrichtung (1) für die Bögen (2) und eine Ablage
(3) zur Bildung des Stapels, einen Anschlag (23) für die Bögen (2) des Stapels und
eine Transportrolle (4, 5), mit der der einzelne Bogen (2) auf die Ablage (3) bzw.
den jeweils gebildeten Stapelteil transportierbar ist. Um den Akkumulator so auszubilden,
dass mit ihm in einfacher Weise ein Übereinander- sowie ein Unterstapeln der Bögen
(2) möglich ist, ist die Ablage (3) gegenüber der Zuführeinrichtung (1) abgesenkt
angeordnet. Im Bereich des Übergangs von der Zuführeinrichtung (1) zur Ablage (3)
ist ein Verstellelement (22) angeordnet. Es ist zwischen einer versenkten Ruhelage
und einer Gebrauchslage verstellbar und hebt das in Transportrichtung rückwärtige
Ende (12) des im Bereich der Ablage (3) befindlichen Bogens (2) bzw. Stapelteiles
in die Gebrauchslage so an, dass der jeweils nachfolgende Bogen (2) unter das angehobene
Ende (12) des vorigen Bogens (2) bzw. des Stapelteiles gelangt. Der Akkumulator eignet
sich zum Stapeln von Bögen (2), wobei die Stapelreihenfolge geändert werden kann.
|

|