(19)
(11) EP 2 014 595 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2012  Patentblatt  2012/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.01.2009  Patentblatt  2009/03

(21) Anmeldenummer: 08159153.9

(22) Anmeldetag:  27.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 45/22(2006.01)
B65H 23/32(2006.01)
B65H 45/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 12.07.2007 DE 102007032831
11.09.2007 DE 102007000946

(71) Anmelder: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bungartz, Bertram
    97084, Würzburg (DE)
  • Eckert, Günther
    97225, Zellingen (DE)
  • Herbert, Burkard
    97072, Würzburg (DE)
  • Heublein, Kurt
    97225, Zellingen (DE)
  • Weschenfelder, Kurt
    97299, Zell/Main (DE)

   


(54) Druckmaschine, Druckmaschinenanlage sowie Verfahren zum Betrieb der Druckmaschine bzw. der Druckmaschinenanlage


(57) Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mindestens zwei Druckeinheiten (02; 02'), deren als Formzylinder (04) ausgebildeten Druckwerkszylinder eine wirksame Breite aufweisen, welche im wesentlichen einer Anzahl (n; n') von sechs nebeneinander angeordneten Druckseiten eines ersten Zeitungsformates (F1) in Broadsheetanordnung entspricht, und welche jeweils zwei über die Länge dieser sechs Druckseiten durchgehende, um 180° voneinander in Umfangsrichtung beabstandete Kanäle (23) zur Fixierung von einer oder mehreren Druckformen aufweisen, mit mindestens einer Wendeeinrichtung (07; 07'), durch welche eine Bahn (03; 03') oder Teilbahn (03x; 03x') von der Druckeinheit (02; 02') kommend in ihrem in die horizontale Ebene projiziertem Weg um im wesentlichen 90° umlenkbar ist, und mit einem einen Falztrichter (14; 16; 14'; 16') aufweisenden Trichteraufbau (09; 09'), dessen in die horizontale Ebene projizierte Auflaufrichtung einer einlaufenden Bahn (03; 03') oder Teilbahn (03x; 03x') im wesentlichen senkrecht zu einer Flucht entlang einer Maschinenmittelebene (M; M') verläuft, welche senkrecht auf den Rotationsachsen der Druckwerkszylinder (04; 04'; 06; 06') steht, wobei der Trichteraufbau (09; 09') eine Trichterebene mit in horizontaler Richtung betrachtet lediglich einem Falztrichter (14; 16; 14'; 16') aufweist, dass in einer selben, zur Maschinenmittelebene (M; M') senkrechten Flucht mehrere Wendestangen (13) der Wendeeinrichtung (07; 07') übereinander angeordnet sind, und dass die übereinander angeordneten Wendestangen (13) in eine Richtung senkrecht zur Maschinenmittelebene (M; M') bewegbar ausgebildet sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht