(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 014 854 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.08.2012 Patentblatt 2012/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
14.01.2009 Patentblatt 2009/03 |
(22) |
Anmeldetag: 24.06.2008 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL
PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA MK RS |
(30) |
Priorität: |
10.07.2007 DE 202007009719 U
|
(71) |
Anmelder: Gebr. Bode GmbH & Co. KG |
|
34123 Kassel (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Pellegrini, Andreas
34590, Wabern (DE)
- Arend, Ulrich
34576, Homberg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Bauer Vorberg Kayser
Patentanwälte |
|
Goltsteinstrasse 87 50968 Köln 50968 Köln (DE) |
|
|
|
(54) |
Türantrieb für mindestens einen Türflügel in einem Fahrzeug |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Türantrieb für mindestens einen Türflügel in
einem Fahrzeug, wobei der mindestens eine Türflügel im Schließzustand des Türantriebs
eine Portalöffnung (22) in einer Wand (20) des Fahrzeugs ausfüllt und sich im geöffneten
Zustand vor der Wand (20) und zumindest weitgehend außerhalb der Portalöffnung (22)
befindet, wobei der Türantrieb
a) zwei seitliche Halteteile (24, 26), die Befestigungsmittel für ihre Befestigung
an der Fahrzeugwand (20) haben,
b) eine bewegliche Anordnung (28), die sich zwischen diesen Halteteilen (24, 26) befindet
und die Mittel für die Aufnahme des mindestens einen Türflügels aufweist und
c) eine linke Querführung (30) und eine rechte Querführung (32) aufweist, die jeweils
zwischen der beweglichen Anordnung (28) und einem seitlichen Halteteil (24, 26) angeordnet
sind und eine Querführung (30) quer zur Portalöffnung (22) ermöglichen,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Querführung (30) beweglich mit der beweglichen Anordnung
(28, 30) und / oder dem benachbarten Halteteil (24, 26) verbunden ist und/oder selbst
eine Relativbewegung in sich ermöglicht.

