(19)
(11) EP 2 014 973 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.2010  Patentblatt  2010/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.01.2009  Patentblatt  2009/03

(21) Anmeldenummer: 08012653.5

(22) Anmeldetag:  13.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 31/03(2006.01)
F21W 101/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 13.07.2007 DE 102007034583

(71) Anmelder: odelo GmbH
71409 Schwaikheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Dirk
    70569 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Meyer, Thorsten 
Patentanwaltskanzlei Meyer Pfarrer-Schultes-Weg 14
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) Leuchte


(57) Es wird eine Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, beschrieben, mit einem Leuchtengehäuse, das wenigstens ein Leuchtmittel und eine Lichtscheibe aufweist und dessen Gehäuseinnenraum eine Verbindung zur Außenatmosphäre hat, wobei zur Verbindung des Gehäuseinnenraums mit der Außenatmosphäre (7) mindestens ein Entlüftungsstutzen (11) vorgesehen ist, der von einer der Seitenwände (10) des Leuchtengehäuses (2) absteht, das im Kontaktbereich zwischen dem Entlüftungsstutzen (11) und dem Leuchtengehäuse (2) wenigstens eine Durchlassöffnung (22) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass durch den Entlüftungsstutzen (11) wenigstens eine elektrische Leitung (16) zur Strom/Spannungsversorgung des Leuchtmittels (5) in den Gehäuseinnenraum verläuft, wobei der Innenraum (15) des Entlüftungsstutzens (11) durch wenigstens eine Trennwand (13) in einen ersten und in einen zweiten Kanal (23, 24) unterteilt ist. Auf den Entlüftungsstutzen (11) ist eine Verschlusskappe (21) aufsetzbar bzw. aufgesetzt. Der Entlüftungsstutzen (11) weist in seiner Wand (26) mindestens einen in den ersten Kanal (23) führenden Durchlass (14) für die elektrische Leitung (16) auf.







Recherchenbericht