|
(11) | EP 2 014 981 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Behandeln von flüssigen oder gasförmigen Stoffen |
(57) Brennstoff-Sauerstoff-Brenner nach dem Stand der Technik können nur innerhalb eines
eng begrenzten Bereiches der zuzuführenden Brennstoffmenge mit stabiler Flamme betrieben
werden. Dies führt dazu, dass ein Brenner oft unabhängig vom tatsächlichen Bedarf
mit einer gleichbleibenden Menge an Brennstoff- bzw. Sauerstoff betreiben werden muss. Die erfindungsgemäße Brenneranordnung umfasst einen Brennstoff-Sauerstoff-Brenner (3), der innerhalb einer Sauerstofflanze (2), bevorzugt einer Sauerstoff-Dralllanze, aufgenommen ist. Der Brennstoff-Sauerstoff-Brenner umfasst eine erste Brennstoff-Zuführung (6) für Grundlastbetrieb und eine zweite Brennstoffzuführung (8) für Volllastbetrieb sowie eine Sauerstoff-Zuführung (9) zum Zuführen zumindest eines Teiles des zur Verbrennung des Brennstoffs benötigten Sauerstoffs. Über die Sauerstoff-Dralllanze wird zusätzlicher Sauerstoff eingeleitet, der ganz oder teilweise nicht zur Verbrennung des Brennstoffs eingesetzt wird und für eine Reaktion mit Bestandteilen der Atmosphäre in einem Brennraum (4) zur Verfügung steht. Zugleich begünstigt der äußere Sauerstoffstrahl die Ausbildung einer stabilen Flamme auch dann, wenn Brennstoff in lediglich einer einem Grundlastbetrieb entsprechenden Menge zugeführt wird. |