(57) Zur Kompensation der Durchbiegung von Teilen, beispielsweise der Matrize oder dem
Unterwerkzeug (3), einer Biegemaschine (1), insbesondere zum Bombieren werden relativ
zueinander verschiebbare Keile je nach Ausmaß der angestrebten Kompensation oder Bombierung
mehr oder weniger stark relativ zueinander verschoben, wobei der obere Keil eine in
Verschieberichtung größere Abmessung hat und in der Regel in dieser Richtung nicht
verstellt, sondern nur angehoben wird, während der untere, in Verschieberichtung kürzere
Keil durch seine Verstellung die gewünschte Kompensation bewirkt. Dabei wird vor der
Verschiebung eine Kraft ausgeübt, durch die insbesondere der obere Keil (5) entlastet
oder angehoben wird, so dass die danach erfolgende Verschiebung des unteren Keils
(6) leichtgängig und mit geringer Antriebskraft erfolgen kann (Fig. 2).
|

|