(19)
(11) EP 2 017 207 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.12.2011  Patentblatt  2011/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.2009  Patentblatt  2009/04

(21) Anmeldenummer: 08159683.5

(22) Anmeldetag:  04.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 29/04(2006.01)
B41F 21/04(2006.01)
B65H 9/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.07.2007 DE 102007033931

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach/Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Held, Gunnar
    63150, Heusenstamm (DE)
  • Mohn, Karlheinz
    63505, Langenselbold (DE)

   


(54) Greifersystem für eine Bogendruckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Greifersystem für eine Bogendruckmaschine zur Abwicklung des Transfers eines bogenförmigen Bedruckstoffs. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen durch welche es möglich wird, insbesondere während des Transports eines von Greifersystemen ergriffenen Bogens über längere, geradlinige Greiferbahnbereiche Verbesserungen des Bogenlaufverhaltens zu erreichen, so dass dieser stabil beispielsweise durch eine Trocknungs- und/oder Bepuderungsstation geführt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Greifersystem zum Aufgriff eines bogenförmigen Bedruckstoffes und zur Bewerkstelligung des Transfers dieses Bedruckstoffes entlang einer Bogenlaufbahn, mit einem Greiferwagen der an eine Greiferketteneinrichtung angebunden ist, mehreren in den Greiferwagen eingebundenen und quer zur Bogenlaufrichtung angeordneten und voneinander beabstandeten Greifern mit einem Greiferfinger und einem Greiferaufschlagsabschnitt, wobei die Greiferfinger in einen Öffnungszustand zur Einbringung oder zur Freigabe eines Bogens, sowie in einen Schließzustand zur Fixierung eines aufgegriffenen Bogens bringbar sind, und durch den Greiferaufschlagabschnitt jeweils eine Sitzfläche bereitgestellt ist, wobei sich dieses Greifersystem dadurch auszeichnet, dass dieses mit Stellmitteln ausgestattet ist, durch welche einem durch das Greifersystem aufgegriffenen Bogenquerkantenbereich eine definierte Querabweichung von einer die seitlichen Endpunkte der Querkante des Bogens durchsetzenden Quergeraden verliehen werden kann. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, ein Greifersystem für eine Bogendruckmaschine zu schaffen, durch welches zumindest in bestimmten Abschnitten des von dem Bogen durchlaufenen Bogenführungspfads diesem Bogen eine Wölbung aufgezwungen werden kann, durch welche sich eine Aussteifung dieses Bogens ergibt.







Recherchenbericht