(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Ringspinnmaschine mit einem
Streckwerk (12), einer Spindel (6) und einem Ringrahmen (20), wobei das Streckwerk
(12), die Spindel (6) und der Ringrahmen (20) über dazugehörige Antriebe (12a,22,16)
durch eine Maschinensteuerung (24) koordiniert in Betrieb gehalten werden, und mit
einer Festhaltevorrichtung (28) für das Garn (10). Das Verfahren zeichnet sich dadurch
aus, dass in der Maschinensteuerung eine Mehrzahl von Kopswechselprozess-Programmen
abgelegt sind und von der Maschinensteuerung oder von einem Bediener über ein Eingabegerät
aus der Mehrzahl von Kopswechselprozess-Programmen in Abhängigkeit von:
- der Rohstoffe und/oder
- des Garntyps bzw. Garnart;
- der Garnfeinheit (Ne, Nm, tex);
- der Garndrehung (α);
- und der Maschinenkonfiguration
das zutreffende Kopswechselprozess-Programm auswählt wird, wobei das Kopswechselprozess-Programm
eine gezielte Änderung der Garneigenschaften gegenüber dem gemäss Spinnprogramm erzeugten
Garn ausführt, um eine für den späteren Klemm-, Unterwinde- und Garnreissvorgang optimal
angepasste Garneigenschaften zu erreichen.
|

|