(19)
(11) EP 2 017 377 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.01.2010  Patentblatt  2010/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.2009  Patentblatt  2009/04

(21) Anmeldenummer: 08009989.8

(22) Anmeldetag:  31.05.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 1/32(2006.01)
D01H 13/32(2006.01)
D01H 9/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 16.07.2007 EP 07013881

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Kramer, Christine
    8406 Winterthur (CH)
  • Dietrich, Daniel
    8248 Uhwiesen (CH)
  • Brand, Rudolf
    8468 Waltalingen (CH)
  • Rieche, Andreas
    8355 Aadorf (CH)

   


(54) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Ringspinnmaschine mit einem Streckwerk (12), einer Spindel (6) und einem Ringrahmen (20), wobei das Streckwerk (12), die Spindel (6) und der Ringrahmen (20) über dazugehörige Antriebe (12a,22,16) durch eine Maschinensteuerung (24) koordiniert in Betrieb gehalten werden, und mit einer Festhaltevorrichtung (28) für das Garn (10). Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass in der Maschinensteuerung eine Mehrzahl von Kopswechselprozess-Programmen abgelegt sind und von der Maschinensteuerung oder von einem Bediener über ein Eingabegerät aus der Mehrzahl von Kopswechselprozess-Programmen in Abhängigkeit von:
- der Rohstoffe und/oder
- des Garntyps bzw. Garnart;
- der Garnfeinheit (Ne, Nm, tex);
- der Garndrehung (α);
- und der Maschinenkonfiguration
das zutreffende Kopswechselprozess-Programm auswählt wird, wobei das Kopswechselprozess-Programm eine gezielte Änderung der Garneigenschaften gegenüber dem gemäss Spinnprogramm erzeugten Garn ausführt, um eine für den späteren Klemm-, Unterwinde- und Garnreissvorgang optimal angepasste Garneigenschaften zu erreichen.







Recherchenbericht