(19)
(11) EP 2 017 429 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.12.2013  Patentblatt  2013/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.2009  Patentblatt  2009/04

(21) Anmeldenummer: 08104369.7

(22) Anmeldetag:  11.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/32(2006.01)
E06B 9/80(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.07.2007 DE 202007010302 U

(71) Anmelder: WAREMA Renkhoff SE
97828 Markheidenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Bielefeld, Hans-Walter
    33649, Bielefeld (DE)
  • Stier, Helge
    33617, Bielefeld (DE)
  • Appel, Alexander
    33689, Bielefeld (DE)
  • Höcker, Eitel-Friedrich
    33739, Bielefeld (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Sonnenschutzanlage mit Notraffeinrichtung


(57) Eine Sonnenschutzanlage umfasst eine Notraffeinrichtung (5) mit einem ausfahrbaren Behang (3), der über eine Antriebseinrichtung bewegbar ist, wobei die Notraffeinrichtung (5) Zugmittel (1, 6) aufweist, mittels denen der Behang (3) von einer herabgelassenen Position hochziehbar ist. Dabei sind die Zugmittel (1, 6) der Notraffeinrichtung (5) mit mindestens einem Dämpfungselement (9, 13) gekoppelt, die die Bewegung des Behanges (3) zumindest vor Erreichen der hochgezogenen Endposition des Behanges (3) dämpfen. Dadurch wird vermieden, dass die Materialbeanspruchung durch ein plötzliches Anschlagen des Behanges (3) beim Auslösen der Notraffeinrichtung sehr groß ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht