(57) Die Erfindung betrifft ein Gelenkstabschloss mit einem Schlosskörper und einem Gelenkstabbügel,
der ein erstes und ein zweites Ende besitzt, welches erste Ende dauerhaft mit dem
Schlosskörper verbunden ist, und welches zweite Ende an einem Verriegelungsbereich
des Schlosskörpers mit dem Schlosskörper verbindbar ist, wobei ein an dem Schlosskörper
vorgesehener Riegel wahlweise in eine Verriegelungsstellung bewegbar ist, in der der
Riegel in das zweite Ende des Gelenkstabbügels eingreift, wenn dieses mit dem Schlosskörper
verbunden ist, oder in eine Freigabestellung bewegbar ist, in der das zweite Ende
des Gelenkstabbügels für eine Entnahme aus dem Schlosskörper freigegeben ist. Das
Schloss weist eine über einen Verbindungsabschnitt mit dem Riegel gekoppelte Betätigungseinrichtung
auf, durch die der Riegel aus der Verriegelungsstellung, in welche der Riegel vorgespannt
ist, in die Freigabestellung bewegbar ist. Der Schlosskörper beherbergt einen Zahlenschließmechanismus,
um den Riegel wahlweise zu blockieren oder freizugeben. Die Betätigungseinrichtung
ist bezüglich des Verriegelungsbereichs des Schlosskörpers gegenüberliegend zu dem
Zahlenschließmechanismus angeordnet.
|

|