(19)
(11) EP 2 019 253 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2012  Patentblatt  2012/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.01.2009  Patentblatt  2009/05

(21) Anmeldenummer: 08013156.8

(22) Anmeldetag:  22.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/02(2006.01)
F21V 7/09(2006.01)
F21V 7/22(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
F21V 7/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 26.07.2007 DE 102007035396

(71) Anmelder: ERCO GmbH
58507 Lüdenscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Bremerich, Matthias, Dr.
    57368 Lennestadt (DE)
  • Görres, Markus, Dr.
    44147 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Roche, von Westernhagen & Ehresmann 
Patentanwaltskanzlei Friedrich-Engels-Allee 430-432
42283 Wuppertal
42283 Wuppertal (DE)

   


(54) Leuchte zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche


(57) Beschrieben und dargestellt ist eine Leuchte (10) Die Besonderheit besteht darin, daß auf der Innenseite (30) eines schalenförmig gewölbten Reflektors (21) facettenartige Segmente (14a, 14b, 14c, 14d, 14e, 14f, 14g, 14h, 14i, 14j, 14k, 14l, 14m, 14n) mit einer zylindrischen Oberfläche (OF)angeordnet sind. Die Orientierung der Zylinderachsen (m, m1, m2, m3, m4) der Segmente ist derart, dass mit unterschiedlichem Abstand des Segmentes zu einem Scheitelbereich (S) des Reflektors (21) die Ausrichtung des Segmentes zu einer Tangente (T1, T2, T3, T4), die in einem Anbindungsbereich (15b, 15f, 15i, 15n) des Segmentes an den Reflektor (21) an die Außenseite (38) des Reflektors anlegbar ist, variiert.







Recherchenbericht









Recherchenbericht