(19)
(11) EP 2 019 268 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.2010  Patentblatt  2010/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.01.2009  Patentblatt  2009/05

(21) Anmeldenummer: 08000980.6

(22) Anmeldetag:  18.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24H 3/04(2006.01)
F24H 9/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 18.07.2007 EP 07014115

(71) Anmelder: Eberspächer catem GmbH & Co. KG
76863 Herxheim bei Landau (DE)

(72) Erfinder:
  • Bohlender, Franz
    76870 Kandel (DE)
  • Niederer, Michael
    76889 Kapellen-Drusweiler (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Leopoldstrasse 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Elektrischer Zuheizer


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Zuheizer zur Lufterwärmung, insbesondere einen Zuheizer für ein Kraftfahrzeug, mit einem Schichtaufbau (10,12) umfassend ein wärmeerzeugendes Element (10) mit wenigstens einem PTC-Heizelement (30) und beidseitig an dem PTC-Heizelement (30) anliegenden Leiterbahnen (34;36) zur Bestromung des PTC-Heizelementes (5) und wenigstens ein mit dem wärmeerzeugenden Element (10) wärmeleitend verbundenes wärmeabgebendes Element (12), und mit einem den Schichtaufbau (10,12) aufnehmenden Gehäuse (2) sowie Kontaktzungen (14) zum Anschluss des Zuheizers an eine Stromquelle. Zur Verbesserung des Zuheizers im Hinblick auf einen möglichst guten und einfachen Anschluss an eine Stromquelle über ein Steckerelement und im Hinblick auf eine wirtschaftliche Herstellung des Zuheizers wird mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, die Kontaktzungen (14) durch gestanzte Blechstücke (112) auszubilden, die elektrisch mit ausgewählten Leiterbahnen (34) verbunden sind.







Recherchenbericht