(19)
(11) EP 2 019 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.12.2009  Patentblatt  2009/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.01.2009  Patentblatt  2009/05

(21) Anmeldenummer: 08007016.2

(22) Anmeldetag:  09.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 4/36(2006.01)
H01R 43/16(2006.01)
H01R 9/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 26.07.2007 DE 102007035016

(71) Anmelder: ABB AG
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Ralf
    69123 Heidelberg (DE)
  • Ziegler, Gerhard
    74931 Lobbach-2 (DE)

(74) Vertreter: Partner, Lothar et al
ABB Patent GmbH Wallstadter Str. 59
68526 Ladenburg
68526 Ladenburg (DE)

   


(54) Schraubanschlussklemme und Verfahren zu deren Herstellung


(57) Die Erfindung betrifft eine Schraubanschlussklemme (1,30), die ein im wesentlichen rahmenartiges Klemmteil (3) mit Längs-, Schmal- und Breitseiten (11;13;8,10), eine Klemmschraube (2), die in einer Gewindeöffnung (9) des Klemmteiles (3) aufgenommen ist, und eine den Innenraum des rahmenartigen Klemmteils (3) durchgreifende, beweglich zu dem Klemmteil (3) angeordnete Stromschiene (4) umfasst, deren Breitseite (29) in montiertem Zustand parallel zur Breitseite (8,10) des Klemmteiles (3) orientiert ist, wobei das Klemmteil (3) durch Drehen der Klemmschraube (2) in seiner Längsrichtung relativ zu der Stromschiene (4) verschieblich ist, so dass ein Anschlussleiter zwischen der der Klemmschraube (2) abgewandten Seite der Stromschiene (4) und der der Klemmschraube (2) abgewandten Breitseite (10) des Klemmteiles (3) festklemmbar ist. Die Stromschiene (4) trägt an ihrem freien Ende eine in etwa rechteckförmige Kontaktplatte (22), deren Länge (l) größer ist als die Breite (B) des die Stromschiene (4) aufnehmenden Innenraumes des Klemmteils (3), so dass die Kontaktplatte (22) in montiertem Zustand der Stromschiene (4) mit ihren freien Enden (26,27) beidseitig das rahmenartige Klemmteil (3) überragt, wobei deren Länge (l) kleiner ist als die Höhe (H) des die Stromschiene (4) aufnehmenden Innenraumes des Klemmteils (3).







Recherchenbericht