(19)
(11) EP 2 020 485 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.01.2011  Patentblatt  2011/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2009  Patentblatt  2009/06

(21) Anmeldenummer: 08160890.3

(22) Anmeldetag:  22.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01M 13/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 31.07.2007 DE 202007010776 U
15.11.2007 DE 102007054921

(71) Anmelder: Hengst GmbH & Co. KG
48147 Münster (DE)

(72) Erfinder:
  • Baumann, Dieter
    48268, Greven (DE)
  • Prinz, Norbert
    48268, Greven (DE)
  • Schlamann, Guido
    48147, Münster (DE)
  • Rölver, Martin
    48329, Havixbeck (DE)

(74) Vertreter: Schulze Horn, Kathrin 
Schulze Horn & Partner GbR Von-Vincke-Str. 4
48143 Münster
48143 Münster (DE)

   


(54) Ölnebelabscheider einer Brennkraftmaschine


(57) Die Erfindung betrifft Ölnebelabscheider (1) einer Brennkraftmaschine, die als Zentrifugalabscheider mit einem in einem Gehäuse (10) angeordneten Rotor (2) in Form eines Tellerstapels (20) und mit einem den Rotor (2) radial außen umgebenden, sich in Axialrichtung des Rotors (2) erstreckenden Gasleitring (3, 3') ausgeführt sind.
Ein erster erfindungsgemäßer Ölnebelabscheider ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gasleitring (3) relativ zum Rotor (2) nicht mitdrehend ausgebildet ist.
Bei einem zweiten erfindungsgemäßen Ölnebelabscheider ist vorgesehen, dass der Gasleitring (3') mit dem Rotor (2) mitdrehend ausgebildet ist und eine durchbrochene oder poröse Fläche bildet.







Recherchenbericht