(19)
(11) EP 2 020 569 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.03.2010  Patentblatt  2010/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2009  Patentblatt  2009/06

(21) Anmeldenummer: 08013734.2

(22) Anmeldetag:  31.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 31/03(2006.01)
F21W 101/10(2006.01)
F21S 8/10(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 01.08.2007 DE 102007036486

(71) Anmelder: odelo GmbH
71409 Schwaikheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Barthel, Frank
    75172 Pforzheim (DE)
  • Tebbe, Frank
    73733 Esslingen (DE)
  • Leitretter, Andreas
    73770 Denkendorf (DE)
  • Apfelbeck, Robert
    94447 Platting (DE)

(74) Vertreter: Kaufmann, Ursula Josefine 
Kaufmann & Stumpf Patentanwalts-Partnerschaft Alte Weinsteige 71
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Scheinwerfersystem mit gesteuerter und/oder geregelter Beschlagverminderungsvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Scheinwerfersystem mit mindestens einem Scheinwerfer, dessen Innenraum zumindest bereichsweise mittels mindestens einer Lichtscheibe gegen die Umgebung abgegrenzt ist, mit mindestens einer Lumineszenzdiode als Lichtquelle und mit mindestens einer innerhalb des Scheinwerfers angeordneten Fördervorrichtung. Dazu umfasst das Scheinwerfersystem ein Sensorsystem. Das Ausgabesignal des Sensorsystems ist abhängig von einem Kennwert der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum des Scheinwerfers. Außerdem steuert und/oder regelt das Sensorsystem mittels des Ausgabesignals die Fördervorrichtung.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Scheinwerfer mit Leuchtdioden als Lichtquellen entwickelt, bei dem eine Beeinträchtigung der Leuchtstärke durch Kondensat schnell und mit geringem Energieeinsatz beseitigt werden kann.







Recherchenbericht