(57) Es wird ein Splittergefechtskopf (10), insbesondere für einen Flugkörper, beschrieben,
der eine Splitterbelegung (12) aufweist, die sich in Umfangsrichtung und in axialer
Richtung des Splittergefechtskopfes (10) erstreckt, wobei die Splitterbelegung (12)
auch in axialer Richtung des Splittergefechtskopfes (10) eine Krümmung (1/R) aufweist,
um einen Splittergefechtskopf (10) zu realisieren, bei dem der Öffnungswinkel (A)
der Splitterkeule (34) zur Erreichung einer optimalen Splitterwirkung zwischen 15
und 120 Winkelgrad beträgt. Die Splitterbelegung (12) kann in Umfangsrichtung einen
konstanten Krümmungsradius (r) oder für einzelne Winkelbereiche (ϕ) unterschiedliche
Krümmungsradien aufweisen.
|

|