(19)
(11) EP 2 023 669 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.09.2012  Patentblatt  2012/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.02.2009  Patentblatt  2009/07

(21) Anmeldenummer: 08104762.3

(22) Anmeldetag:  16.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 09.08.2007 DE 102007037659

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Puder, Henning, Dr.
    91052 Erlangen (DE)
  • Rosenkranz, Tobias
    91054 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätesystems und Hörgerätesystem


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätesystems mit mindestens zwei räumlich voneinander getrennt angeordneten Mikrofonen (1, 11) und diesen Mikrofonen zugeordneten schallerzeugenden Ausgabeeinheiten (3, 13), bei dem durch Vergleich der Mikrofonsignale oder daraus abgeleiteter Signale rückkopplungsbedingte Oszillationen detektiert und bei erkannten rückkopplungsbedingten Oszillationen Maßnahmen zur Reduzierung der rückkopplungsbedingten Oszillationen eingeleitet werden, wobei der Vergleich der Mikrofonsignale oder daraus abgeleiteten Signale einen frequenzselektiven Leistungsvergleich umfasst. Die Erfindung betrifft außerdem ein für dieses Verfahren geeignetes Hörgerätesystem.







Recherchenbericht









Recherchenbericht