(19)
(11) EP 2 027 971 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2010  Patentblatt  2010/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.02.2009  Patentblatt  2009/09

(21) Anmeldenummer: 08014576.6

(22) Anmeldetag:  16.08.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 24.08.2007 DE 102007040895

(71) Anmelder: REMS-WERK Christian Föll und Söhne GmbH
71332 Waiblingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Rudolf, Dr.-Ing.
    70376 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Jackisch-Kohl, Anna-Katharina et al
Patentanwälte Jackisch-Kohl & Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Presszange zum radialen Verpressen von Rohren, Rohrstücken und dergleichen


(57) Die Presszange hat zwei Pressbacken (1, 2), die relativ zueinander verschwenkbar sind und jeweils eine Aufnahme (22) für das zu verpressende Werkstück aufweisen. Um mit der Presszange die Werkstücke mit hoher Pressqualität einfach verpressen zu können, sind die beiden Pressbacken (1, 2) mit Führungselementen (27) versehen, die über den größten Teil des Schwenkweges zumindest der einen Pressbacke (1, 2) eine Verschiebung der Pressbacke(n) (1, 2) in Richtung der Schwenkachse (3, 4) verhindern. Die beiden Pressbacken (1, 2) behalten während des gesamten Pressvorganges ihre axiale Lage bezüglich der Schwenkachse (3, 4) bei. Die Presszange ermöglicht eine einwandfreie Verpressung der Werkstücke, so dass sich eine sehr hohe Pressqualität ergibt.







Recherchenbericht