(19)
(11) EP 2 028 310 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.02.2009  Patentblatt  2009/09

(21) Anmeldenummer: 08014257.3

(22) Anmeldetag:  09.08.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D05B 3/12(2006.01)
D05B 3/04(2006.01)
D05B 35/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 23.08.2007 DE 202007011790 U

(71) Anmelder: DÜRKOPP ADLER AKTIENGESELLSCHAFT
33719 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Reichenbecher, Ingolf
    63768 Hösbach-Rottenberg (DE)
  • Fäth, Jochen
    63808 Haibach (DE)
  • Roth, Erwin
    63814 Mainaschaff (DE)
  • Hartmann, Edgar
    63867 Johannesberg (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Matthias et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Nähautomat


(57) Ein Nähautomat zum Nähen zweier parallel zueinander verlaufender Nähte in einem Nähgut umfasst eine Nähmaschine, eine Nähgut-Transporteinrichtung zum Transport des Nähguts während des Nähens sowie eine Nahtführungseinrichtung (25) mit einer Führungskulisse (26) und einem Führungskörper (28) als Führungselemente. Der Führungskörper (28) wird an der Führungskulisse (26) zur Vorgabe einer Nahtform geführt, wobei eines der Führungselemente (26) starr mit einer Nähgut-Auflageplatte und das andere der Führungselemente (28) starr mit der Nähgut-Transporteinrichtung verbunden ist. Des Weiteren ist der Führungskörper (28) hubverlagerbar zwischen mindestens zwei Führungsstellungen und ist in der ersten Führungsstellung zur Erzeugung der ersten Naht in einem ersten Führungsabstand zur Führungskulisse (26) geführt, während er in der zweiten Führungsstellung zur Erzeugung der zweiten Naht in einem zweiten, im Vergleich zum ersten größeren Führungsabstand zur Führungskulisse (26) geführt ist.







Recherchenbericht