(19)
(11) EP 2 034 473 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.09.2015  Patentblatt  2015/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.03.2009  Patentblatt  2009/11

(21) Anmeldenummer: 08021083.4

(22) Anmeldetag:  17.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G10L 19/02(2013.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 01.03.2004 DE 102004009949

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05707481.7 / 1697931

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
80686 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schug, Michael
    91056 Erlangen (DE)
  • Hilpert, Johannes
    90411 Nuernberg (DE)
  • Geyersberger, Stefan
    97076 Wuerzburg (DE)
  • Neuendorf, Max
    90402 Nürnberg (DE)

(74) Vertreter: Zinkler, Franz et al
Schoppe, Zimmermann, Stöckeler Zinkler, Schenk & Partner mbB Patentanwälte Radlkoferstrasse 2
81373 München
81373 München (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Schaetzwerts


(57) Zum Ermitteln eines Schätzwerts für einen Bedarf an Informationseinheiten zum Codieren eines Signals wird neben der erlaubten Störung für ein Frequenzband und einer Energie des Frequenzbands zusätzlich ein Maß (nl(b)) für die Verteilung der Energie in dem Frequenzband berücksichtigt (102, 104, 106). Damit wird ein besserer Schätzwert für den Bedarf an Informationseinheiten erhalten, so dass effizienter und genauer codiert werden kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht