(57) Um bei der Ansteuerung von Mischlicht-Farborten einerseits dezidierte periodische
Belastungen eines ausgangsgepufferten Konstantstrom-Netzteiles (17) und andererseits
physiologische Beanspruchungen aufgrund nur intermittierend aufscheinender Primärfarben
(R, G, B) zu vermeiden, werden Primärfarbe-Lichtquellen (11 R, 11G, 11 B) periodisch
zeitversetzt pulsweitenmoduliert bestromt, aber außerdem jeweils zeitparallel dazu
von weiteren Primärfarben-Lichtquellen (11R, 11G, 11B) noch diejenigen ebenfalls pulsweitenmoduliert
bestromt, deren Primärfarben in der zyklischen Ansteuerung gerade nicht bestromt sind
(Fig.2). Wenn zusätzlich Weißlicht-Lichtquellen (11W) eingesetzt werden sollen, werden
die zweckmäßigerweise jeweils gleichzeitig mit einer der Primärfarben-Lichtquellen
(11 R, 11G, 11B), und deren beiden anderen dagegen zeitversetzt ihrerseits gleichzeitig
paarweise, bestromt.
|

|