(19)
(11) EP 2 034 802 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.2016  Patentblatt  2016/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.03.2009  Patentblatt  2009/11

(21) Anmeldenummer: 08015436.2

(22) Anmeldetag:  02.09.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 33/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 07.09.2007 DE 102007042768

(71) Anmelder: Diehl Aerospace GmbH
88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Eckhard, Steffen
    90559 Burgthann (DE)
  • Kiewning, Till
    90518 Altdorf (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum Abstrahlen von Mischlichtfarben


(57) Um bei der Ansteuerung von Mischlicht-Farborten einerseits dezidierte periodische Belastungen eines ausgangsgepufferten Konstantstrom-Netzteiles (17) und andererseits physiologische Beanspruchungen aufgrund nur intermittierend aufscheinender Primärfarben (R, G, B) zu vermeiden, werden Primärfarbe-Lichtquellen (11 R, 11G, 11 B) periodisch zeitversetzt pulsweitenmoduliert bestromt, aber außerdem jeweils zeitparallel dazu von weiteren Primärfarben-Lichtquellen (11R, 11G, 11B) noch diejenigen ebenfalls pulsweitenmoduliert bestromt, deren Primärfarben in der zyklischen Ansteuerung gerade nicht bestromt sind (Fig.2). Wenn zusätzlich Weißlicht-Lichtquellen (11W) eingesetzt werden sollen, werden die zweckmäßigerweise jeweils gleichzeitig mit einer der Primärfarben-Lichtquellen (11 R, 11G, 11B), und deren beiden anderen dagegen zeitversetzt ihrerseits gleichzeitig paarweise, bestromt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht