(57) Die Erfindung betrifft eine Rotationsprägeeinrichtung (10) mit zwei rotierenden Prägewerkzeugen
(11, 12), wobei es sich um eine Patrize (11) und eine Matrize (12) handelt, zum Einbringen
von Prägungen, insbesondere Blindenschrift, in Faltschachtelzuschnitte (2).Die Prägewerkzeuge
(11, 12) weisen je einen eigenen Rotationsantrieb (17, 18) auf und sind nur während
des Prägevorgangs mechanisch gekoppelt. Die Kopplung erfolgt mittels Zahnrädern (15,
16), welche während des Prägevorgangs ineinandergreifen wodurch Patrize (11) und Matrize
(12) exakt synchronisiert werden. Zur Durchführung der Kopplung der Zahnräder (15,
16) besitzt die Vorrichtung (10) einen Aktuator (21) oder eine Kupplung (22, 23). Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einbringen von Prägungen, insbesondere
Blindenschrift, in Faltschachtelzuschnitte (2) mittels einer Rotationsprägeeinrichtung
(10).
|

|