(19)
(11) EP 2 037 478 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.08.2010  Patentblatt  2010/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.03.2009  Patentblatt  2009/12

(21) Anmeldenummer: 08105035.3

(22) Anmeldetag:  13.08.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 71/24(2006.01)
H01F 7/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 14.09.2007 DE 102007043869

(71) Anmelder: Siemens Aktiengesellschaft
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Bross, Jürgen
    93138 Lappersdorf (DE)
  • Herrmann, Johann
    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg (DE)
  • Mundt, Andreas
    93102 Pfatter (DE)
  • Nörl, Gerald
    93133 Burglengenfeld (DE)

   


(54) Spulenträger und Joch eines elektromagnetischen Auslösers eines Schutzschaltgerätes, elektromagnetischer Auslöser sowie Schutzschaltgerät


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spulenträger (1) eines elektromagnetischen Auslösers (8) eines Schutzschaltgerätes, aufweisend eine erste (11) und eine zweite Endplatte (12) und einen zwischen den Endplatten (11, 12) vorgesehenen hohlzylinderförmigen Körper (5) zur Aufnahme einer Spule (7), bei dem an den Stirnseiten der ersten (11) und der zweiten Endplatte (12) achsparallel zur Längsachse des hohlzylinderförmigen Körpers (5) des Spulenträgers (1) jeweils wenigstens ein Vorsprung (13) zur Befestigung an ein Joch (2) vorgesehen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Joch (2) eines elektromagnetischen Auslösers (8) eines Schutzschaltgerätes, aufweisend ein u-förmiges Profil mit einem Basiselement (20) und zwei an dem Basiselement (20) angeordneten Schenkeln (21, 22), mit jeweils einer Aussparung in jedem Schenkel (21, 22) zur Hindurchführung eines Stößels (3), bei dem an der Stirnseite des ersten (21) und des zweiten Schenkels (22) des Jochs (2) jeweils wenigstens eine Vertiefung (23) zur formschlüssigen Aufnahme der Vorsprünge (13) eines Spulenträgers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 vorgesehen ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen elektromagnetischen Auslöser (8) sowie ein Schutzschaltgerät.







Recherchenbericht