(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 040 012 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.11.2013 Patentblatt 2013/46 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.03.2009 Patentblatt 2009/13 |
(22) |
Anmeldetag: 12.09.2008 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL
PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA MK RS |
(30) |
Priorität: |
24.09.2007 DE 202007013430 U
|
(71) |
Anmelder: Steinel GmbH |
|
33442 Herzebrock (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Steinel, Ingo, H.
33442 Herzebrock-Clarholz (DE)
- Schreckenberger, Thomas
33332 Gütersloh (DE)
|
(74) |
Vertreter: Behrmann, Niels et al |
|
Behrmann Wagner Vötsch
Patentanwälte
Hegau-Tower
Maggistraße 5 (10. OG) 78224 Singen 78224 Singen (DE) |
|
|
|
(54) |
Heißluftgebläse sowie System mit einem Heißluftgebläse und mindestens einer Kodiereinheit |
(57) Diese Erfindung betrifft ein Heißluftgebläse mit mindestens einem Lüfterrad und mindestens
einer elektrischen Heizeinrichtung, wobei dass das Heißluftgebläse (1) zum Zusammenwirken
mit einer mit einer Kodierung versehenen, lösbar mit dem Heißluftgebläse (1) verbindbaren
Kodiereinheit (11) ausgebildet ist, die in dem Heißluftgebläse (1) die Heizleistung
und/oder der Heißlufttemperatur der Heizeinrichtung (4) in Abhängigkeit der Kodierung
vorgebend ausgebildet ist.