(19)
(11) EP 2 040 227 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.2010  Patentblatt  2010/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.2009  Patentblatt  2009/13

(21) Anmeldenummer: 08014737.4

(22) Anmeldetag:  20.08.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07D 5/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.09.2007 DE 102007046390

(71) Anmelder: National Rejectors, Inc. GmbH
21614 Buxtehude (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Wilfried
    21614 Buxtehude (DE)
  • Cohrs, Ulrich
    21640 Horneburg (DE)
  • Heins, Claus Peter
    27419 Sittensen (DE)

(74) Vertreter: Hauck Patent- und Rechtsanwälte 
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Verfahren zum Prüfen von Münzen


(57) Verfahren zum Prüfen von Münzen, die sich entlang einer Laufbahn bewegen, unter Verwendung einer Spulenanordnung die auf jeder Seite der Laufbahn eine mit einem Sendesignal beaufschlagbaren Sendespule C, D und Empfangsspule A, B auf einem gemeinsamen Ferritkern aufweist (Sendespule C und Empfangsspule A auf einer Seite und Sendespule D und Empfangsspule B auf der anderen Seite der Laufbahn), wobei die im Durchmesser kleinere Empfangsspule näher an der Laufbahn liegt als die Sendespule und der Durchmesser der Sendespule kleiner als der Durchmesser der kleinsten anzunehmenden Münze ist und wobei auf dem Ferritkern eine mit der Sendespule gekoppelte Sekundärspule angeordnet ist, deren Signal als Gegenkopplungssignal auf den Eingang eines Differenzverstärkers so geschaltet ist, daß das Signal der Sendespule mit dem auf den anderen Eingang des Differenzverstärkers gegebenen Sendesignal übereinstimmt, wobei
- es werden zeitlich nacheinander mindestens vier Meßzyklen durchlaufen,
- bei denen auf jeder Seite der Laufbahn mit Sende- und Empfangsspule jeweils eine Reflexionsmessung durchgeführt und zwei Transmissionsmessungen durchgeführt werden, wobei bei einer der beiden Transmissionsmessungen die gegenüberliegende Sendespule als Empfangsspule geschaltet wird.







Recherchenbericht