(19)
(11) EP 2 043 388 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.2013  Patentblatt  2013/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.04.2009  Patentblatt  2009/14

(21) Anmeldenummer: 08105226.8

(22) Anmeldetag:  04.09.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 28.09.2007 DE 102007046437

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reithinger, Jürgen
    91077 Neunkirchen am Brand (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten


(57) Bei einem Hörhilfegerätesystem mit zwei jeweils an oder in einem Ohr eines Benutzers tragbaren Hörhilfegeräten (1, 11), zwischen denen eine drahtlose Signalübertragung vorgesehen ist, soll in einfacher Weise ein automatisches Ein- und Ausschalten der Hörhilfegeräte (1, 11) realisiert werden. Hierfür ist vorgesehen, dass wenigstens eines der Hörhilfegeräte (1, 11) mit einer Feldstärkenmesseinrichtung (6, 16) ausgestattet ist, durch die die Feldstärke eines von dem Hörhilfegerät (1, 11) empfangenen und von dem jeweils anderen Hörhilfegerät (11, 1) ausgehenden elektromagnetischen Signals messbar ist. Die gemessene Feldstärke wird mit einem Schwellwert verglichen, wobei das betreffende Hörhilfegerät (1, 11) ausgeschaltet ist (Sleep-Modus), solange die Feldstärke größer ist als der Schwellenwert und das Hörhilfegerät (11, 1) eingeschaltet ist, solange die gemessene Feldstärke kleiner ist als der Schwellenwert.







Recherchenbericht









Recherchenbericht