(19)
(11) EP 2 044 884 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
01.07.2009  Patentblatt  2009/27

(43) Veröffentlichungstag:
08.04.2009  Patentblatt  2009/15

(21) Anmeldenummer: 07117756.2

(22) Anmeldetag:  02.10.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61B 5/103(2006.01)
A61B 19/00(2006.01)
A61B 5/11(2006.01)
G06F 19/00(2006.01)
A61B 8/08(2006.01)
G01R 33/565(2006.01)
A61B 5/107(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(71) Anmelder: BrainLAB AG
85622 Feldkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Vollmer, Fritz
    80469 München (DE)
  • Leidel, Martin
    83714 Miesbach (DE)
  • Thiemann, Ingmar
    80686 München (DE)

(74) Vertreter: Schwabe - Sandmair - Marx 
Patentanwälte Stuntzstrasse 16
81677 München
81677 München (DE)

   


(54) Bestimmung und Erkennung von Lageänderungen von Körperstrukturteilen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen und/oder Erkennen einer Lageänderung eines Teils einer Körperstruktur relativ zu einer Markereinrichtung mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, mit folgenden Schritten:
präoperative Daten der Körperstruktur, die Informationen über die präoperative Lage des Teils der Körperstruktur relativ zu der Markereinrichtung umfassen, werden bereitgestellt;
interoperative Daten der Körperstruktur, die Informationen über die interoperative Lage des Teils der Körperstruktur relativ zur Markereinrichtung umfassen, werden bereitgestellt;
und
um zu bestimmen, ob eine Lageänderung stattgefunden hat, wird basierend auf der präoperativen Lage des Teils und interoperativen Lage des Teils automatisch bestimmt, ob sich die Lage des präoperativen Teils von der Lage des interoperativen Teils unterscheidet und/oder die präoperative Lage des Teils und die interoperative Lage des Teils wird automatisch so angezeigt, dass eine unterschiedliche Lage erkennbar ist.