(57) Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher mit mehreren übereinander gestapelten
Trennwänden (10), die abwechselnd jeweils einen ersten und einen zweiten Durchflussraum
(12, 14) für ein erstes, bzw. zweites Medium aufspannen, wobei in zumindest einem
Durchflussraum (12, 14) zumindest ein vorzugsweise aus Blech bestehender Turbulenzerzeuger
(16) angeordnet ist, welcher aus einer Platte mit mehreren nebeneinander angeordneten
bandartigen Reihen (18, 20) alternierend hintereinander folgender Erhebungen (22)
und Senken (24) besteht, welche über Stege (26, 28) miteinander verbunden sind, wobei
die Erhebungen (22) und Senken (24) jeder Reihe (18, 20) in Bezug auf jede unmittelbar
benachbarte Reihe (20; 18) versetzt sind, und wobei jede der Reihen (18, 20) zumindest
einen Übertrittsbereich (30, 32) für das Medium zur unmittelbar angrenzenden Reihe
(20; 18) aufweist, so dass die Senken (24) jeder Reihe (18, 20) mit unmittelbar angrenzenden
Erhebungen (22) zumindest einer unmittelbar benachbarten Reihe (20, 18) in Strömungsverbindung
stehen. Um auf möglichst einfache Weise eine hohe Wärmeübertragungsleistung zu erreichen,
ist vorgesehen, dass die Stege (26, 28) jeder Reihe (18, 20) zueinander im Wesentlichen
parallel angeordnet und gleichsinnig in Bezug auf die Trennwände (10) geneigt ausgebildet
sind, wobei zwischen einer Trennwand (10) und den Stegen (26, 28) jeweils ein spitzer
Winkel (α) aufgespannt ist.
|

|