(19)
(11) EP 2 051 337 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.10.2016  Patentblatt  2016/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.2009  Patentblatt  2009/17

(21) Anmeldenummer: 08105519.6

(22) Anmeldetag:  08.10.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/56(2006.01)
B25F 5/00(2006.01)
H01R 13/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 17.10.2007 DE 102007000513

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Hammerstingl, Stefan
    81375, München (DE)
  • Cecchin, Holger
    82178, Puchheim (DE)
  • Lanzinger, Michael
    80796, München (DE)

(74) Vertreter: Hilti Aktiengesellschaft Corporate Intellectual Property 
Feldkircherstrasse 100 Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Elektrohandwerkzeugmaschine mit Biegeschutztülle


(57) Elektrohandwerkzeugmaschine (1) mit einem Gehäuse (3) mit zumindest zwei Teilschalen (5a, 5b) und mit einer dazwischenliegenden Einführöffnung (6), durch welche ein Stromversorgungskabel (7) eingeführt ist, das radial Aussen von einer elastischen Biegeschutztülle (8) umgeben ist, die über einen gehäuseinneren Radialbund (9) formschlüssig in Ausnehmungen (10) zwischen den zwei Teilschalen (5a, 5b) festgelegt ist, wobei in zumindest einer Teilschale (5a) eine innenseitig der Ausnehmungen (10) angeordnete Klemmrippen (12) zur kraftformschlüssigen Festlegung des Stromversorgungskabels (7) an dieser Teilschale (5a) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht