(19)
(11) EP 2 052 860 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2011  Patentblatt  2011/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.04.2009  Patentblatt  2009/18

(21) Anmeldenummer: 08016931.1

(22) Anmeldetag:  26.09.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 31/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 25.10.2007 DE 102007051434

(71) Anmelder: KBA-MetroPrint AG
97209 Veitshöchheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Endres, Rainer
    97783 Karsbach (DE)
  • Schmitt, Peter
    97074 Würzburg (DE)

(74) Vertreter: Stiel, Jürgen et al
Koenig & Bauer AG Lizenzen - Patente Friedrich-Koenig-Strasse 4
97080 Würzburg
97080 Würzburg (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren für Farbverlaufsdrucke


(57) Farbauftragsvorrichtung (2) zum Auftragen von Druckfarbe auf eine Farbübertragswalze (1) umfassend eine Farbkammer (30) mit einer sich über deren Breite erstreckenden Öffnung, aus der Farbe auf die Farbübertragswalze (1) applizierbar ist, die eine Mischkammer (21) umfasst, die wenigstens zwei nebeneinander parallel zur Öffnung der Farbkammer (30) angeordnete Mischabteile (29) mit jeweils wenigstens zwei Farbzuführungen (51 a) für Druckfarben aufweist, wobei in den Mischabteilen (29) die zugeführten Druckfarben vermischbar sind und wobei die Mischabteile (29) parallel zur Öffnung der Farbkammer (30) angeordnete Austrittsöffnungen aufweisen, über welche die Farbkammer (30) über deren Breite hinweg mit zumindest bereichsweise verschiedenen gemischten Farben aus der Mischkammer (21) befüllbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Einfärben einer Farbübertragswalze (1) mit Farbe aus einer Farbkammer (30), wobei die Farbe durch eine Öffnung der Farbkammer (30) auf die Farbübertragswalze (1) appliziert wird, bei dem die Farbkammer (30) über die gesamte Breite ihrer Öffnung mit zumindest bereichsweise verschieden gemischter Farbe aus einer Mischkammer (21) gefüllt wird und die Mischkammer (21) mehrere, insbesondere über die Breite der Öffnung nebeneinander angeordnete Mischabteile (29) aufweist, in welchen die Farbe jeweils aus wenigstens zwei verschiedenen zugeführten Farben gemischt wird.







Recherchenbericht