(19)
(11) EP 2 053 010 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.04.2009  Patentblatt  2009/18

(21) Anmeldenummer: 08014555.0

(22) Anmeldetag:  14.08.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66F 17/00(2006.01)
B66F 9/075(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 19.10.2007 DE 202007014662 U

(71) Anmelder: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
87490 Haldenwang (DE)

(72) Erfinder:
  • Grötzinger, Thomas
    87509 Immenstadt (DE)
  • Deuring, Thomas
    87496 Hopferbach (DE)
  • Grotz, Jürgen
    87487 Wiggensbach (DE)

(74) Vertreter: MERH-IP Matias Erny Reichl Hoffmann 
Paul-Heyse-Strasse 29
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Verriegelungsvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Arretieren von relativ bewegbaren Bauteilen, insbesondere an Hubvorrichtungen, mit einem an dem einen Bauteil 8 montierten Klinkenmechanismus 1, der mindestens eine aus- und einschwenkbare Klinke 20, 21 enthält, an dem anderen Bauteil 3 im Zugriffsbereich der Klinke 20, 21 montierte Rasten 24, in welche zahnartige Ansätze 24, 25 an der Klinke 20, 21 formschlüssig ein- und ausschwenkbar sind, und einem Stellantrieb 10 zum Ausschwenken der Klinke gegen Federkraft, dadurch gekennzeichnet, dass der Klinkenmechanismus 1 ein formsteifes langgestrecktes Gehäuse 5 aufweist, das in seinem mittleren Bereich über ein Schwenklager 6, 7 an dem einen Bauteil 2 gehalten ist, in jedem Endbereich des Gehäuses 5 je eine Klinke 20, 21 mit einem oder mehren Zähnen 24, 25 verschwenkbar gelagert ist und der Stellantrieb 10 mechanische Übertragungsglieder 15 zum gemeinsamen Betätigen der beiden voneinander in Längsrichtung beabstandeten Klinken 20, 21 aufweist.







Recherchenbericht