|
(11) | EP 2 053 705 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Winkelstecker |
(57) Der Winkelstecker besitzt ein Gehäuse (2), in dem ein erstes in einem dielektrischen
Teil (8) gelagertes erstes Kontaktstück (10) angeordnet ist. Ein zweites Kontaktstück
(20) ist mit einem Kabel verbindbar und weist einen stiftförmigen Teil (21) auf, der
zum elektrischen und mechanischen Verbinden der beiden Kontaktstücke (10, 20) vorgesehen
ist. Der stiftförmige Teil (21) ist in eine Öffnung (13) des ersten Kontaktstückes
(10) einführbar und in dieser Öffnung (13) fixierbar. Das erste Kontaktstück (10)
ist im dielektrischen Teil (8) wenigstens in einer Richtung schwimmend gelagert.
|