(19)
(11) EP 2 056 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.08.2009  Patentblatt  2009/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.2009  Patentblatt  2009/19

(21) Anmeldenummer: 08018636.4

(22) Anmeldetag:  24.10.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/06(2006.01)
F24D 19/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 31.10.2007 DE 202007015252 U

(71) Anmelder: Ulamo Holding BV
7071 PR Ulft (NL)

(72) Erfinder:
  • ten Bricke, Hendrikus G.B.M.
    7087 GJ Gendringen (NL)

(74) Vertreter: Demski, Siegfried et al
Demski, Frank & Nobbe Patentanwälte Tonhallenstrasse 16
47051 Duisburg
47051 Duisburg (DE)

   


(54) Befestigungseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung 1 für Hochtemperaturheizplatten mit räumlicher Trennung zwischen Heizkörperplatten und Heizkörperverkleidung 50, umfassend zumindest eine Frontblende 47 mit Seitenblenden 53, 54 und einem gitterförmigen Luftdurchtrittselement 4, 5. Um den Abstand zwischen den Heizkörperplatten und der Heizkörperverkleidung 50 zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zur Montage der Heizkörperplatten zumindest zwei Trägerelemente 2, 3 vorgesehen sind, welche wenigstens durch ein Luftdurchtrittselement 4, 5 miteinander verbunden sind. Vorzugsweise werden hierbei zwei Luftdurchtrittselemente 4, 5 eingesetzt, um die beiden Trägerelemente 2, 3 unten und oben mit einander zu verbinden, sodass eine kompakte Baueinheit entsteht. Diese kompakte Baueinheit kann entweder montiert oder demontiert ausgeliefert werden und nach erfolgter Montage an einer Wand befestigt werden. Danach besteht die Möglichkeit eine Heizkörperplatte des Heizkörpers unmittelbar in die Befestigungseinrichtung 1 einzuhängen und davon unabhängig eine Heizkörperverkleidung 50 aufzusetzen, sodass kein Kontakt zwischen den Heizkörperplatten und der Heizkörperverkleidung 50 besteht und somit keine Wärme der Hochtemperaturheizkörper unmittelbar auf die Heizkörperverkleidung 50 übertragen wird.







Recherchenbericht