|
(11) | EP 2 056 260 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Wertdokumenten |
| (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung gefälschter
Wertdokumente, bei dem die Wertdokumente mit getaktetem Anregungslicht einer Lichtquelle
beleuchtet werden. Innerhalb der Hellphase des Anregungslichts wird eine erste Lumineszenzintensität
erfasst, innerhalb der Dunkelphase eine zweite Lumineszenzintensität. Aufgrund des
Nachleuchtens der Lichtpulse ergibt sich eine Restfluoreszenz, die die Lumineszenzintensität
in der Dunkelphase verfälscht. Durch Verknüpfen der zweiten Lumineszenzintensität
mit der ersten Lumineszenzintensität, z.B. durch Subtraktion einer skalierten ersten
Lumineszenzintensität, wird eine korrigierte zweite Lumineszenzintensität bestimmt,
die im Wesentlichen dem Phosphoreszenzsignal des Wertdokuments entspricht.
|