| (19) | 
                             | 
                         
                     
                   
                | 
               (11) | 
               EP 2 060 690 A3 | 
            
         
            
               | (12) | 
               EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG | 
            
         
            
               
                  
                     
                        | (88) | 
                        Veröffentlichungstag A3:  | 
                      
                     
                         | 
                        17.03.2010  Patentblatt  2010/11 | 
                      
                   
 
                     
                        | (43) | 
                        Veröffentlichungstag A2:  | 
                      
                     
                         | 
                        20.05.2009  Patentblatt  2009/21 | 
                      
                   
 
 
                     
                        | (22) | 
                        Anmeldetag:  12.11.2008 | 
                      
                   
                | 
               
                  
                     
                        | (51) | 
                        Internationale Patentklassifikation (IPC): 
                           
                         | 
                      
                   
                | 
            
         
         
            
               
                  
                     
                        | (84) | 
                        Benannte Vertragsstaaten:  | 
                      
                     
                         | 
                        AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL
                           PT RO SE SI SK TR  | 
                      
                     
                         | 
                        Benannte Erstreckungsstaaten:  | 
                      
                     
                         | 
                        AL BA MK RS  | 
                      
                   
 
                     
                        | (30) | 
                        Priorität:  | 
                        15.11.2007 DE 102007054593
  | 
                      
                   
 
                     
                        | (71) | 
                        Anmelder: Saint-Gobain Rigips GmbH | 
                      
                     
                         | 
                        40549 Düsseldorf (DE) | 
                      
                   
  | 
               
                  
                     
                        | (72) | 
                        Erfinder:  | 
                      
                     
                         | 
                        
                           
                              - Stolle, Jörn
 31552 Apelern (DE) 
                              - Schwanke, Helmut
 31535 Neustadt (DE) 
                            
                         | 
                      
                   
 
                     
                        | (74) | 
                        Vertreter: Kuhnen & Wacker  | 
                      
                     
                         | 
                        Patent- und Rechtsanwaltsbüro 
                           Prinz-Ludwig-Strasse 40A 85354 Freising 85354 Freising (DE) | 
                      
                   
  | 
            
            
               |   | 
                 | 
            
         
         
               
                  | (54) | 
                  Verfahren zur örtlichen Verfestigung einer Dämmschüttung aus Polymer-Partikelschaum-Granulat | 
               
            
 
         (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur örtlichen Verfestigung einer Dämmschüttung
            aus Polymer-Partikelschaum-Granulat, welche zur Dämmung eines Baukörpers etc., insbesondere
            eines zweischaligen Mauerwerks, dient, wobei das Granulat expandierbare Polymer-Partikel
            aufweist. Das Verfahren sieht insbesondere den Schritt des Expandierens der Polymer-Partikel
            vor Ort an der zu verfestigenden Stelle in der Dämmschüttung vor. Ferner betrifft
            die Erfindung die Verwendung einer derartigen Dämmschüttung aus Polymer-Partikelschaum-Granulat.
            Damit wird ein Verfahren geschaffen, mit welchem vor Ort mit geringem Aufwand ein
            Ausrieseln einer Dämmschüttung aus einem Aufnahmeraum in einem Baukörper zuverlässig
            unterdrückt werden kann, ohne dass nachteilbehaftete Zusatzstoffe eingesetzt werden
            müssen, die insbesondere einen Einfluß auf das Fließverhalten ausüben können.