(19)
(11) EP 2 062 699 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.03.2010  Patentblatt  2010/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.05.2009  Patentblatt  2009/22

(21) Anmeldenummer: 08013500.7

(22) Anmeldetag:  26.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25F 5/00(2006.01)
B27B 5/38(2006.01)
B27G 19/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 21.11.2007 DE 102007055650

(71) Anmelder: Metabowerke GmbH
72622 Nürtingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ruf, Hans
    72649 Wolfschlugen (DE)
  • Schmid, Olaf
    70178 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Dreiss 
Patentanwälte Postfach 10 37 62
70032 Stuttgart
70032 Stuttgart (DE)

   


(54) Motorisch angetriebene Handkreissäge mit verdrehbarer Schutzhaube


(57) Die Erfindung betrifft eine motorisch angetriebene Handkreissäge (2) mit einem Maschinengehäuse (4) und einer demgegenüber ortsfest und drehbar gelagerten Antriebsspindel (6), bezüglich derer ein Sägeblatt (8) drehfest montierbar ist, wobei das Sägeblatt (8) über eine Auflagefläche (10) der Handkreissäge um die Bearbeitungstiefe vorsteht, und mit einer Schutzhaube (12) für das Sägeblatt (8), die an dem Maschinengehäuse (4) angelenkt und in der Ebene des Sägeblatts (8) oder einer hierzu parallelen Ebene verdrehbar ist und das Sägeblatt (8) radial außen überfängt, wobei die Schutzhaube (12) in Richtung auf eine Endstellung federvorgespannt ist und in dieser Endstellung zumindest den über die Auflagefläche der Handkreissäge vorstehenden Teil des Sägeblatts überfängt; um die Bedienbarkeit zu verbessern ist die Handkreissäge gekennzeichnet durch eine die Schutzhaube (12) in ihrer anderen Endstellung entgegen der Federvorspannung haltende Arretiereinrichtung (16), die zudem und gleichzeitig in eine Sperrstellung mit der Antriebsspindel (6) bringbar ist, und dadurch dass die Schutzhaube (12) einen in ihrer Umfangs/Drehrichtung (18) hintergreifbaren Abschnitt (20) aufweist, mit dem ein Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) verriegelnd zusammenwirkt.







Recherchenbericht