(57) Die Erfindung betrifft eine Projektionsscheinwerferanordnung (1) für Fahrzeuge mit
einem linken Projektionsscheinwerfer (2) und einem rechten Projektionsscheinwerfer
(3), die jeweils einen zwei Brennorte aufweisenden schalenförmigen Reflektor (5),
eine in einem ersten Brennort des Reflektors angeordnete Lichtquelle (4), eine Linse
(6), deren Brennpunkt in der Nähe des zweiten Brennortes des Reflektors angeordnet
ist, eine Blendeneinrichtung (50), die zwischen der Linse und dem Reflektor angeordnet
ist und die mindestens eine Blendenkante (9,11',12) aufweist zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze
einer Lichtverteilung enthalten, wobei die Blendeneinrichtung eine feststehende erste
Blende (51) zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung und eine um eine parallel zur
optischen Achse verlaufende Drehachse (D) schwenkbar gelagerte zweite Blende (52)
zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung aufweist, wobei die erste Blende mit der
zweiten Blende derart zusammenwirkt, dass in einer Betriebsstellung der Blendeneinrichtung
zumindest bereichsweise eine Blendenkantenoberfläche durch zumindest einen Teil einer
Blendenkantenoberfläche (60) der ersten Blende (51) und zumindest einen Teil einer
Blendenkantenoberfläche (58,59) der zweiten Blende (52) gebildet ist.
|

|