(57) Es wird ein Stabilisierungselement (1) mit einer Mehrzahl von Arretierungselementen
(1x, 2x) für Bauplatten beschrieben, die im wesentlichen horizontal verlegt werden
und zum Beispiel im Terrassen-, Wege- und Parkdachbau Verwendung finden oder für andere
begehbare oder befahrbare Flächen vorgesehen sind. Es wird insbesondere ein solches
Stabilisierungselement (1) beschrieben, mit dem horizontal wirkende Kräfte aufgefangen
werden können, die zwischen einer Wärmedämmung und einem darauf ruhenden Plattenlager
(wie zum Beispiel einem Gummigranulatteller) auftreten, und zwar insbesondere im Fall
von mit Fahrzeugen befahrbaren Flächen (wie zum Beispiel Parkdachflächen), die mit
Betonplatten verlegt sind.
|

|