(19)
(11) EP 2 072 726 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.05.2013  Patentblatt  2013/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.06.2009  Patentblatt  2009/26

(21) Anmeldenummer: 08019389.9

(22) Anmeldetag:  05.11.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05C 9/18(2006.01)
E05B 55/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 18.12.2007 DE 202007017644 U

(71) Anmelder: MACO Technologie GmbH
5020 Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Macheiner, Andreas
    5023 Salzburg (AT)
  • Hölzl, Josef
    5532 Filzmoos (AT)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Schloss


(57) Es wird ein Schloss mit einer Schlossfalle und einem manuell betätigbaren Betätigungsorgan beschreiben. Die Schlossfalle und das Betätigungsorgan stehen miteinander in Wirkverbindung, sodass die Schlossfalle durch Betätigung des Betätigungsorgans von einer ausgefahrenen Stellung in eine zurückgezogene Stellung und umgekehrt bewegbar ist, wenn sich das Schloss in einem entriegelten Zustand befindet. Weiterhin ist ein Blockierelement vorgesehen, durch das ein Zurückziehen der Schlossfalle verhindert wird, wenn sich das Schloss in einem verriegelten Zustand befindet. Im verriegelten Zustand des Schlosses ist die Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsorgan und der Schlossfalle abgeschwächt oder unterbrochen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht