(19)
(11) EP 2 073 174 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.2012  Patentblatt  2012/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.06.2009  Patentblatt  2009/26

(21) Anmeldenummer: 08105984.2

(22) Anmeldetag:  16.12.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07C 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.12.2007 DE 102007062489

(71) Anmelder: Continental Automotive GmbH
30165 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Lange, Roland
    78086, Brigachtal (DE)
  • Münch, Ulrich
    78083, Dauchingen (DE)
  • Rombach, Gerhard
    78098, Triberg (DE)

   


(54) Digitales Datenübertragungssystem, digitales Tachographensystem und Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems


(57) Ein digitales Datenübertragungssystem ist eingerichtet zum Betrieb mit einer digitalen Fahrtenschreibereinheit (TCO), die einen Betriebsversorgungseingang (I15) und eine Datenschnittstelle (DINT) zum Austauschen von in der Fahrtenschreibereinheit (TCO) gespeicherten Daten aufweist. Das Datenübertragungssystem weist einen ersten Anschluss (V1) zur Zuführung einer Versorgungsspannung (VB), einen Betriebsversorgungsausgang (015), der mit dem Betriebsversorgungseingang (I15) verbunden werden kann, und eine Datenentladeeinheit (RDD) auf. Die Datenentladeeinheit (RDD) hat einen Versorgungseingang (V30), der mit dem ersten Anschluss (V1) gekoppelt ist, eine interne Datenschnittstelle (INT), die mit der Datenschnittstelle (DINT) der Fahrtenschreibereinheit (TCO) koppelbar ist, und eine externe Datenschnittstelle (EXT) zum Weiterleiten von Daten von der beziehungsweise an die interne Datenschnittstelle (INT). Die Datenentladeeinheit (RDD) ist dabei dazu eingerichtet, in Abhängigkeit einer Anforderung einer Datenübertragung zwischen der internen Datenschnittstelle (INT) und der Datenschnittstelle (DINT) eine Versorgung des Betriebsversorgungsausgang (015) mit einer aus der am ersten Anschluss anliegenden Versorgungsspannung (VB) abgeleiteten Betriebsspannung zu steuern.







Recherchenbericht