(19)
(11) EP 2 078 591 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.05.2011  Patentblatt  2011/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.07.2009  Patentblatt  2009/29

(21) Anmeldenummer: 08172803.2

(22) Anmeldetag:  23.12.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/14(2006.01)
H01R 43/042(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 08.01.2008 DE 102008003524

(71) Anmelder: Wezag GmbH Werkzeugfabrik
D-35260 Stadtallendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Battenfeld, Kurt
    35085 Ebsdorfergrund (DE)
  • Glockseisen, Thomas
    40217 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Rehberg Hüppe + Partner 
Patentanwälte Nikolausberger Weg 62
37073 Göttingen
37073 Göttingen (DE)

   


(54) Presswerkzeug


(57) Die Erfindung betrifft ein Presswerkzeug zum Verpressen von Verbindungselementen wie z. B. Kabelendhülsen, Rundsteckern, Kabelschuhen oder Kontaktbuchsen auf elektrische Leiter oder für dünnwandige Rohrverbindungen.
Bekannt sind Presswerkzeuge, sogenannte Crimpzangen, bei denen entweder das Verbindungselement quer zu der Ebene, in welcher die Handhebel (3, 4) verschwenkt werden, in eine durch Pressbacken (5) gebildete Aufnahme (45) eingesetzt wird. Andererseits sind Crimpzangen bekannt, bei welchen die Handhebel ungefähr fluchtend zu der durch die Pressbacken gebildeten Aufnahme angeordnet sind.
Erfindungsgemäß ist ein Presswerkzeug in erster Näherung "pistolenartig" ausgebildet, wobei Handhebel (3, 4) in einer Halbebene (51) angeordnet und bewegt werden, die durch die Längsachse (14-14) geteilt ist.







Recherchenbericht