(57) Eine Anordnung zur Raumteilung geht von einem Rahmengerüst aus vertikalen Stehern
(1) und horizontalen Verbindern (2) aus und umfasst Platten (16, 17), Flächenelemente
oder Flügel für Fenster oder Türen, die das Rahmengerüst ausfüllen. Diese Platten
(16, 17) oder dergleichen tragen auf einer ihrer Flachseite nächst der senkrechten
Kanten Hakenstücke (6, 7), und in den Stehern (1) sind beiderseits zu den Raumseiten
hin offene Ausnehmungen (5) zum Einhängen der Hakenstücke (6, 7) vorgesehen. Ferner
weisen die Steher (1) auf den einander zugewandten Seiten Schlitze (4) auf, in die
Haken an den Stirnseiten der Verbinder (2) eingreifen. Die Hakenstücke (6, 7) sind
als etwa U-förmige Winkelprofile ausgebildet, deren gegebenenfalls divergierende Seitenflanken
(8, 9; 10, 11) jeweils zu Haken geformt bzw. ausgestanzt sind und deren die Seitenflanken
(8, 9; 10, 11) verbindende Übergangsteile Bohrungen (15) für Befestigungsschrauben
aufweisen. Der Abstand der beiden Seitenflanken (8, 9; 10, 11) zueinander entspricht
etwa dem Abstand des Seitenrandes der Ausnehmungen (5) zu der benachbarten Seitenkante
des Stehers (1). Die Ausnehmungen (5) in den Stehern (1) sind rechteckförmig mit einer
Höhe gemäß der Hakenhöhe und gehen nach unten mit trapezförmig konvergierenden Seitenrändern
in eine weitere, schmälere Rechteckform über.
|

|