(19)
(11) EP 2 085 183 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.10.2009  Patentblatt  2009/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.08.2009  Patentblatt  2009/32

(21) Anmeldenummer: 09002670.9

(22) Anmeldetag:  08.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 5/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 19.05.2004 DE 102004024862

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04803645.3 / 1750905

(71) Anmelder: Irwin Industrial Tools GmbH
85399 Hallbergmoos (DE)

(72) Erfinder:
  • Geier, Manfred
    82178 Puchheim (DE)
  • Strauß, Ralf
    82237 Puchheim (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Nils T.F. 
Forrester & Boehmert Anwaltssozietät Pettenkoferstrasse 20-22
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Spann- und/oder Spreizwerkzeug mit einer Schub- oder Zugstange


(57) Bei einem Spann- und/oder Spreizwerkzeug mit einer Schub- oder Zugstange (7,107,307), wenigstens einer Sperre (33,133,333), die eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange (7,107,307) entgegen einer Spann- und/oder Spreizrichtung (5) dadurch sperrt, daß sie durch ein Zwangsmittel, wie eine Feder, insbesondere Schubfeder, gegenüber der Schub- oder Zugstange (7,107,307) verkantet ist, und einer Entsperreinrichtung (41,141,341), die bei deren Betätigung die Sperrwirkung der Sperre (33,133,333) aufhebt, wobei wenigstens eine Platte der Sperre (233,333) zum Verkanten mit der verschiebbar an einem Träger (203,303) des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs (201,301) gelagerten Schub- oder Zugstange (207,307) durch das Zwangsmittel um einen gegenüber dem Träger (203,303) ortsfesten Punkt geschwenkt ist, der insbesondere auf der Spannseite (217,317) der Schub- oder Zugstange (207,307) am Träger (203,303) festgelegt ist, ist vorgesehen, daß der ortsfeste Punkt, um den die Platte der Sperre (233,333) geschwenkt ist, und eine Anlagestelle, um die wenigstens eine Mitnehmerplatte des Getriebemechanismus (226,326) zu deren Verkantung mit der Schub- oder Zugstange (207,307) geschwenkt ist, im wesentlichen auf gleicher Höhe bezüglich der Schub- oder Zugstange (207,307) angeordnet sind.







Recherchenbericht