(57) Die Erfindung betrifft eine Klemm- oder Spreizzange mit zwei in der Art eines Scherengelenkes
miteinander verbundenen Zangenarmen (4, 5), die einendig Griffabschnitte (6, 8) und
anderendig bei Griffbetätigung aufeinander zu bewegbare Spannabschnitte (7, 9) ausbilden,
wobei die beiden Zangenarme (4, 5) in verschiedenen Abstandslagen der Spannabschnitte
(7, 9) in Spannstellungen verrastbar sind, mit einer einem Zangenarm (4) zugeordneten
Zahnbogenleiste (11), in deren Verzahnung (12) eine dem Griffabschnitt des anderen
Zangenarmes (5) zugeordnete Sperrklinke (13) eingreift. Zur gebrauchsvorteilhaften
Weiterbildung ist ein der Sperrklinke (13) zugeordneter Betätigungsabschnitt (17)
vorgesehen, dessen Erstbetätigung die beiden Spannabschnitte (7, 9) aus der Spannstellung
in eine Lüftungsstellung ausrückt, wobei der Zahneingriff (12/14) erhalten bleibt,
welcher Zahneingriff (12/14) bei einer Zweitbetätigung des Betätigungsabschnittes
(17) aufgehoben wird.
|

|