(19)
(11) EP 2 085 224 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.10.2009  Patentblatt  2009/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.08.2009  Patentblatt  2009/32

(21) Anmeldenummer: 09000537.2

(22) Anmeldetag:  16.01.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 33/00(2006.01)
G01N 29/24(2006.01)
B41F 7/26(2006.01)
B41F 31/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 01.02.2008 DE 102008007272

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Hauck, Shahram, Dipl.-Ing.
    63452 Hanau (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
manroland AG Intellectual Property (IPB) Postfach 10 12 64
63012 Offenbach am Main
63012 Offenbach am Main (DE)

   


(54) Druckmaschine, sowie Verfahren zur Abstimmung der Farb- und Feuchtwerkseinstellungen


(57) Die Erfindung richtet sich auf eine Druckmaschine, sowie auf ein Verfahren zur Abstimmung der Farb- und Feuchtwerkseinstellungen einer Druckmaschine zur Sicherstellung hochwertiger Druckergebnisse im Offset-Druckverfahren. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen aufzuzeigen durch welche es möglich wird, innerhalb möglichst kurzer Einstellphasen eine hochwertige Farbwerkseinstellung in weitgehend automatisierter Weise zu realisieren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Druckmaschine mit einem Seitengestell, einem in dem Seitengestell aufgenommenen Plattenzylinder (2), einem dem Plattenzylinder zugeordneten Farbwerk (1), wenigstens einer dem Farbwerk zugeordneten Farbwalze (6), einem dem Plattenzylinder zugeordneten Feuchtwerk (3), und einer Sensoreinrichtung (S1,S2,S3,S4,S5) zur Generierung eines hinsichtlich des Wassergehalts einer Farbwalzen-Farbschicht indikativen Signales, wobei sich diese Druckmaschine dadurch auszeichnet, dass die Sensoreinrichtung derart ausgebildet ist, dass durch diese ein Profilverlauf erfassbar ist der den Wassergehalt der Farbwalzen-Farbschicht in Längsrichtung der Farbwalze beschreibt. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, auch Druckfarben mit einer relativ geringen Wischwasseraufnahmekapazität fehlerfrei zu verarbeiten, da der Wischwassereintrag in das Farbwerk über die Formatbereite erkannt und durch vorzugsweise automatisch durchgeführte Einstellungsänderungen des Feuchtwerks in einem schmalen Toleranzbereich geführt werden kann.







Recherchenbericht