(19)
(11) EP 2 085 585 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.08.2012  Patentblatt  2012/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.08.2009  Patentblatt  2009/32

(21) Anmeldenummer: 09001135.4

(22) Anmeldetag:  28.01.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01P 7/08(2006.01)
F01P 7/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 04.02.2008 DE 102008007628

(71) Anmelder: Friedrich Graepel AG
49624 Löningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Peter Henn
    49624 Löningen (DE)
  • Klaus Mecking
    49624 Löningen (DE)
  • Andreas Porsche
    01169 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Busse & Busse 
Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaft Postfach 12 26
49002 Osnabrück
49002 Osnabrück (DE)

   


(54) Kühlereinrichtung


(57) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kühlereinrichtung (1) mit einem mit einem Kühlmittel beaufschlagbaren Kühler und einem ersten Gebläse (2, 4), das mittels einer Steuerung mit veränderbarer Luftförderleistung betreibbar ist.
Um eine Kühlereinrichtung zu schaffen, die eine wahlweise erhöhte Kühlleistung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die Kühleinrichtung ein zweites Gebläse (2, 4) aufweist und auch das zweite Gebläse (2, 4) mittels der Steuerung mit veränderbarer Luftförderleistung betreibbar ist, von der Steuerung in einem Normalbetriebsmodus mittels einer geeigneten Sensorik zumindest eine oder mehrere Kenngrößen überwachbar, die ermittelten Sensorwerte von der Steuerung mit Vergleichswerten vergleichbar sind, und bei festgestellter Über- und/oder Unterschreitung eines der Steuerung vorgegebenen Schwellwertes oder dem Vorliegen eines Stellsignals von der Steuerung ein erster Sonderbetriebsmodus aktivierbar ist, in dem die Luftförderleistung eines oder beider Gebläse (2, 4) von der Steuerung veränderbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht