(19)
(11) EP 2 090 196 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.10.2009  Patentblatt  2009/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.08.2009  Patentblatt  2009/34

(21) Anmeldenummer: 09001987.8

(22) Anmeldetag:  12.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47C 23/00(2006.01)
A47C 27/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 14.02.2008 DE 202008002023 U
08.01.2009 DE 202009000203 U

(71) Anmelder: Diemer & Dr. Jaspert GbR
85630 Grasbrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Jaspert, Bodo F.
    85630 Grasbrunn (DE)
  • Diemer, Gregor
    85456 Wartenberg (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze oder als Randlager für ein Lattenrost sowie Randlager


(57) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze oder als Randlager für einen Lattenrost mit einem unteren Stützteil (1), einem Federkörper (2) und einer Deckplatte (3) oder einer Lattenaufnahme (31), wobei zwischen Deckplatte (3) oder Lattenaufnahme (3') und Federkörper (2) und/oder zwischen Federkörper (2) und unterem Stützteil (1) und/oder zwischen einem ersten und einem zweiten Federkörperteil ein erster und ein zweiter kreiszylindrischer Abschnitt (4,6) vorhanden sind und wobei die beiden kreiszylindrischen Abschnitte (4,6) um die Federachse gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden oder verbindbar sind, wobei über die Verdrehung der Abstand zwischen Deckplatte (3) oder Lattenaufnahme (3') und unterem Stützteil (1) des Federelementes veränderbar ist, sowie Randlager für Latten eines Lattenrostes oder Trägerleisten mit einer Aufnahme (3') für das Ende einer Latte oder Trägerleiste, mindestens einem Lagerzapfen (19) zum Abstützen des Randlagers an einem Holm (20) des Lattenrostes und einer federnden Verbindung (2) zwischen dem Lagerzapfen (19) und der Aufnahme (3'), wobei die federnde Verbindung als Wendelfeder (2) ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Windungen der Wendelfeder (2) von unten nach oben abnimmt. Dadurch können die Herstellungskosten von Untermatratzen und Federkernamtratzen verringert werden.










Recherchenbericht